Feb. 2011
Quixapp integration in google Chrome
Da mit der Firefox mittlerweile zu langsam geworden ist, teste ich nun seit zwei Wochen den google Browser Chrome. Anfangs gestaltete sich dies für mich nicht ganz so einfach. Ihr müsst wissen, auf meinem mac starte ich Programme für gewöhnlich mit dem launch tool Quicksilver.
Nun war ich rein intuitiv so sehr daran gewöhnt ins „Quicksilver-Fenster“ die ersten Buchstaben von „Firefox“ ( also „Fi…) zu tippen wenn ich Surfen wollte. Schnell fiel mir auf, dass ich so nicht wirklich viel dazu kam den Chrome zu testen. Um mich zum Chrome-Surfen zu zwingen, habe ich also kurzerhand vorübergehend den Chrome einfach in „Firefox“ umbenannt. Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt „Ch…“ ins „Quicksilver-Fenster“ zu tippen um den Chrome zu starten.
Da ich ein großer Quicksilver Fan bin stieß ich vor einiger Zeit auf das nützliche Browser-Tool Quixapp. Quixapp ist eigentlich das selbe wie Quicksilver eben nur für den Browser.
so kann man z.B. durch einfaches Tippen von:
„a Lieblingsbuch“
auf amazon nach „Lieblingsbuch“ suchen. Der Befehl „map“ leitet eine Suche auf google Maps ein und der Befehl „img“ verweist auf die google Bildersuche. Eine komplette Liste der Befehle findet man unter http://quixapp.com/help/ bzw. mit dem Befehl „help“.
Das wirklich coole an quixapp ist aber, dass man die vorgegebenen Befehle durch eigene erweitern kann. Ihr schreibt euch einfach eine eigene quix.txt oder passt die bestehende an eure Bedürfnissen an. (Ich z.b. habe google.com durch google.de ersetzt und amazon.com durch amazon.de)
Tippt die Zeile * http://www.google.de/search?q=%s Untriggered search in eure quix.txt um einen Fallback zu definieren, falls kein anderer Befehl getriggert wurde. Wie genau dies geht, kann man hier nachlesen.
Das Quixapp lässt sich wie auf deren Website beschrieben, einfach per drag+drop in die Browser Menüleiste ziehen und von dort aus bequem starten.
Mir persönlich ist dies aber noch immer einen Tacken zu uneffizient. Letztendlich wollte ich nicht vor jeder Quixapp Nutzung den Button drücken müssen. Mit dem Chrome ist auch dies kein Problem. Der Blogpost Launching Quix in Chrome via Address Bar erklärt ausführlich wie man Quix einfach als Standardsuchmaschine für den Chrome definieren kan. Fortan kann man so Quix superbequem über die Adresszeile aufrufen und dank der oben erwähnten Fallbackfunktion bleibt sonst alles beim Alten.
Für mich ganz klar ein weiterer Grund dafür bei Chrome zu bleiben.
Tags: browser, chrome, google, quixapp, webKategorien: geek, Inspiration
Feb. 2011
Club-Mate für Oberhausen
Ich bin seit langer Zeit schon nicht begeistert von der Tatsache dass ich mir jeden Morgen 0,5 l Energy Drink reinfahre.
Aber von irgend etwas muss ich ja wach werden auf dem Weg zur Arbeit. Nun ja, inspiriert durch der Chaosradio Express folge 175 (Hackerbrausen) wurde ich dann mal wieder aufmerksam auf das glorreiche Kult Getränk Club-Mate.
Bekannt aus meiner beruflichen Zeit in Köln und aus diversen Podcasts war für mich klar. „Ich brauche Mate“
Die Mate zu besorgen war gar nicht so einfach.
Der Literpreis von 2,47 im offiziellen Club Mate Onlineshop erschien mir jedoch sehr hoch.
Nach ein wenig googlen habe ich dann den Onlineshop von dieweinstrasse.de gefunden, hier Kostet der Liter nur noch Teure 1,98 Euromark. Nichts desto trotz habe ich dann dort bestellt.
Zu „dieweinstrassse“ bleibt nur zu sagen „super schnelle Lieferung“, „Bequeme und schnelle Zahlung via Paypal“.
Die Flaschen waren sogar noch schön kühl als ich den Karton öffnete.
Das ist jetzt eine Woche her, da ich noch ein Paar Flaschen an meine Arbeitskolegen weiter verkauft habe war der Vorrat ruck zuck auf gebraucht.
Heute Morgen habe ich dann die letze Flasche geleert.
Die ersten Entzugserscheinungen brachten mich dazu Heute nach Feierabend die Getränkehändler in der nähe ab zu klappern um die Mate-Versorgung wieder zu sichern. Zum Glück bietet die Mate Website eine Händlerliste.
Der erste Laden (trinkgut) war nur 12km entfernt. Dort wurde ich auch fündig doch leider gab es nur noch das Mixgetränk Club-Mate-Cola mit einer Flasche in der Hand Fragte ich dann die Verkäuferin an der Kasse…:
„ob bald auch wieder die original Mate im Regal steht“.
Darauf Sie : „Ja die bekommen wir regelmässig“
Ich :“YES!!!“
Darauf Sie: „Nur leider schließen wir nächsten Monat“
Na Toll …
Also ging die Suche weiter. In einem weiteren Laden (Diesmal Edeka) gab es keine Mate, der Verkäufer hätte Sie aber bestellen Können.
Da dieser Edeka mittlerweile aber 20 km entfernt war lehnte ich dankend ab.
Mit einer Leeren Flasche aus meinem Auto fuhr ich dann noch zu einem weiteren Trinkgut. (diesmal einer unmittelbar in der nähe)
Ich erklärte den Verkäufern was Mate ist und wies darauf hin, das es Mate auch in einer anderen Trinkgut Niederlassung gibt, dieser aber leider zum nächsten Monat zu macht.
Letztendlich habe ich meine 15 cent Pfand-Flasche bei den netten Verkäufern gelassen damit die gucken können ob Sie Mate ordern können.
Mein rede dazu: „wenn Sie mir das Kastenweise besorgen können, lasse ich ihnen gerne diese Flasche hier“
Nun wurde ich gebeten nächste Woche wieder zu kommen, dann könne man mir sagen ob die Bestellung Machbar ist.
Wenn also alles gut geht haben wir bald „Hoffentlich“ auch Mate support in Oberhausen…
Kategorien: geek
Feb. 2011
links for 2011-02-11
-
onProxyEnterFrame
Kategorien: Dies & Das
Feb. 2011
links for 2011-02-03
Kategorien: Dies & Das