12
Feb. 2015

Wifi Led mit raspberry pi schalten

In dieser Anleitung erkläre ich euch wie ihr ein LED-Band mit einem entsprechenden W-Lan Controller verbindet und dieses dann mit eurem Raspberry pi automatisieren könnt.
Am Ende des Artikels gibt es dann noch einige php-Schnipsel für die Bastler unter euch.

Aber eins nach dem anderen:

Eigentlich wollte ich ja nur eine neue Led-Beleuchtung im Wohnzimmer anbringen.
Daher habe ich mir erst einmal ein 5 Meter LED-Band gekauft:

Das Set besteht aus einem 5m Led-Band, einem Empfänger und einer Infrarot-Fernbedienung.

Relativ schnell wurde mir die Fernbedienung zu öde deshalb suchte ich eine Möglichkeit die LED-Beleuchtung via App steuern zu können.

Das Zauberwort heißt LW-12

LAGUTE LW-12 Wifi WLAN LED RGB Strips Controller für iOS, Android System*


Dieses Teil wird einfach anstelle des Infrarot Empfängers an das LED-Band angeschlossen. Der LW-12 eröffnet dann ein W-Lan auf dem Ihr euch einloggen und die LEDs steuern könnt. Mit wenigen Konfigurationsschritten kann sich der LW-12 auch in euer bestehendes W-Lan einloggen, so müsst ihr nicht erst das Netz wechseln bevor ihr das Licht  vom Smartphone steuern könnt.

Apps gibt es für IOS und Android.

Kommen wir nun aber zu dem spannenderen Teil, in dem ich erkläre wie ihr den LW-12 mittels PHP von eurem Raspberry PI aus steuert.

Den ganzen Beitrag lesen

Tags:
Kategorien: geek, Raspberry Pi
02
Feb. 2015

Racing Drone DIY FPV Brille

Abgefahren, so viele Abkürzungen hatte ich glaube ich noch nie in einer Headline.

Also es geht um folgendes. Ich schrieb ja bereits, dass ich mir eine Renn Drone baue.
Ein wichtiger Bestandteil einer solchen Drone ist die FPV (First Person View) Brille.

Denn an der Vorderseite der Drone befindet sich später eine Kamera die das Bild direkt an eine Video Brille sendet. Problem an diesen aber Brillen ist, dass sie in der Regel eher Teuer sind. Aus diesem Grund habe ich mir zum einstieg erst mal ein Do-It-Yourselfe Kit gekauft und bastel mir die Brille selber.

QuadA

Vorab, das Set kostete bei hobbyking.com um die 80€, unerfreulicher weise kamen auf die 20€ Versand noch einmal 30€ Zoll *narf*. Wenn verfügbar würde ich jedem raten das Teil hierzulande zu kaufen. Suchwort: „Quanum FPV Bundle“. Ich habe mit Zoll und Versand also ca. 130€ bezahlt. Wenn man überlegt dass eine günstige Fatshark Brille* Brille derzeit bei 299€ anfängt ist das selbstbau Teil immer noch ein Schnäppchen.

Den ganzen Beitrag lesen

Tags:
Kategorien: FPV Racer, Kaufempfehlung