07
Feb. 2013

Chrome-Plugin: Search by Image, findet ähnliche Bilder

die Google Bilder Suche ist super und wohl jedem bekannt. Mit ihr lassen sich schnell Bilder zu beliebigen Themen finden. Bilder lassen sich nicht nur an Hand von Suchbegriffen finden, sondern seit einiger Zeit auch anhand von quell-Bildern:

Google Bilder 2013-02-07 19-18-44

 

Einfach auf die kleine Kamera in dem Such-Feld klicken.

Google Bilder 2013-02-07 19-21-11

 

Nun habt Ihr die Möglichkeit ähnliche Bilder per URL-eingabe oder per Bild Upload zu suchen.
Im Ergebnis findet Ihr dann optisch ähnliche Bilder.

Wer diese Funktion häufig nutzt und Google-Chrome Benutzer ist dem empfehle ich sich die Erweiterung Search by Image (by Google) an zu sehen.
Nach der Installation erweitert dieses Plug-In das Rechtsklick-Kontextmenü (Auf Bilder) mit dem Punkt „Search google with this image“ und  genau dass passiert dann auch:

marko luft - html css flash und so 2013-02-07 19-48-18

Ich finde es ganz praktisch um z.b. ähnliche Wallpapers zu finden oder gar das selbe in einer anderen Auflösung zu finden

Tags: , , ,
Kategorien: Internet
28
Feb. 2011

Quixapp integration in google Chrome

firechrome.png

Da mit der Firefox mittlerweile zu langsam geworden ist, teste ich nun seit zwei Wochen den google Browser Chrome. Anfangs gestaltete sich dies für mich nicht ganz so einfach.  Ihr müsst wissen, auf meinem mac starte ich Programme für gewöhnlich mit dem launch tool Quicksilver.

Nun war ich rein intuitiv so sehr daran gewöhnt ins „Quicksilver-Fenster“ die ersten Buchstaben von „Firefox“ ( also „Fi…) zu tippen wenn ich Surfen wollte. Schnell fiel mir auf, dass ich so nicht wirklich viel dazu kam den Chrome zu testen. Um mich zum Chrome-Surfen zu zwingen, habe ich also kurzerhand vorübergehend den Chrome einfach in „Firefox“ umbenannt. Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt „Ch…“ ins „Quicksilver-Fenster“ zu tippen um den Chrome zu starten.

Da ich ein großer Quicksilver Fan bin stieß ich vor einiger Zeit auf das nützliche Browser-Tool Quixapp. Quixapp ist eigentlich das selbe wie Quicksilver eben nur für den Browser.
so kann man z.B. durch einfaches Tippen von:

„a Lieblingsbuch“

auf amazon nach „Lieblingsbuch“ suchen. Der Befehl „map“ leitet eine Suche auf google Maps ein und der Befehl „img“ verweist auf die google Bildersuche. Eine komplette Liste der Befehle findet man unter http://quixapp.com/help/ bzw. mit dem Befehl „help“.

Das wirklich coole an quixapp ist aber, dass man die vorgegebenen Befehle durch eigene erweitern kann. Ihr schreibt euch einfach eine eigene quix.txt oder passt die bestehende an eure Bedürfnissen an. (Ich z.b. habe google.com durch google.de ersetzt und amazon.com durch amazon.de) 
Tippt die  Zeile * http://www.google.de/search?q=%s Untriggered search in eure quix.txt um einen Fallback zu definieren, falls kein anderer Befehl getriggert wurde. Wie genau dies geht, kann man hier nachlesen.

Das Quixapp lässt sich wie auf deren Website beschrieben, einfach per drag+drop in die Browser Menüleiste ziehen und von dort aus bequem starten.

Mir persönlich ist dies aber noch immer einen Tacken zu uneffizient.  Letztendlich wollte ich nicht vor jeder Quixapp Nutzung den Button drücken müssen. Mit dem Chrome ist auch dies kein Problem. Der Blogpost Launching Quix in Chrome via Address Bar erklärt ausführlich wie man Quix einfach als Standardsuchmaschine für den Chrome definieren kan. Fortan kann man so Quix superbequem über die Adresszeile aufrufen und dank der oben erwähnten Fallbackfunktion bleibt sonst alles beim Alten.

Für mich ganz klar ein weiterer Grund dafür bei Chrome zu bleiben.

Tags: , , , ,
Kategorien: geek, Inspiration
22
Okt. 2010

why are …

Tags: ,
Kategorien: geek
04
Okt. 2010

google TV in den Startlöchern

Auf der micro-page http://www.google.com/tv/ bewirbt google im google fremden schwarz seine neuste Spielerei. 
Das google-tv wird es wohl optional in SONY Fernseher integriert oder als eigenständige Set-Top-Box.
Laut Trailer soll das ganze via Telefon (sieht sehr nach android aus) steuerbar sein.
Google bringt somit als erster apps ins Wohnzimmer.  Einen Preis für die box konnte ich leider nirgends finden.

Bleibt abzuwarten wann apple mit der kürzlich vorgestellten Neufassung des apple-Tvs in Sachen apps nachzieht.

 

 

Tags: , ,
Kategorien: Apfelwelt, geek
06
Juni 2010

Mit Rss Reader immer auf dem Laufenden

Wenn mir Freunde etwas „neues“ erzählen kommt es nicht selten vor, dass ich Antworte: „das habe ich schon gewusst“. Egal welches Thema, oft habe ich davon schon im Internet gelesen. Wer mich kennt wird wissen, dass ich kein News-Junkie bin. Wie kann es Dennoch sein, dass ich meist informiert bin? Ja, Ich arbeite „Im Internet“…. und … nein, auch ich habe nicht den ganzen Tag Zeit sämtliche News-Seiten abzugrasen. Darauf habe ich ehrlich gesagt auch gar keinen? Bock. Also lasse ich das Internet für mich arbeiten und lasse einfach das was mich Interessiert zu mir kommen.

Kurz gesagt: ich suche nicht die News, sondern dass was mich Interessiert findet mich!

feedicon.pngDass dies komisch klingt ist mir klar. Es ist aber kein Hexenwerk. Jeder kann das, jeder kann somit immer auf dem laufenden bleiben und spart sogar noch Zeit. Es ist auch nicht der neuste Technologie diese Möglichkeiten gibt es schon seit Knapp 10 Jahren.  Um so merkwürdiger dass so wenig (Junge) Menschen diese Möglichkeit nutzen. Die rede ist von RSS (was das bedeutet interessiert nicht) aber Du solltest wissen, wie es funktioniert so kannst auch Du nach dem lesen dieses Posts kostbare Zeit sparen. ?

Dieses Icon hat doch jeder schon einmal gesehen, meist ist es orang und sehr oft findet man es rechts in der Adresszeile des Browsers.

aa.jpg

Nun jetzt wissen wir schon einmal wofür dieses bis jetzt unnütze Symbol da ist, nämlich für irgendwas mit „News“. Wie funktioniert das jetzt genau?

Neben den jetzt geklärten Hintergrundinfos brauchst du nun nur noch einen RSS-Reader (Richtig, das ist etwas mit dem man dann die News liest). Derartige Programme gibt es viele, letztendlich ist es Geschmacksache für welches man sich entscheidet. Wer nichts neues installieren will, kann sich auch die RSS-Funktion von Outlook (ab 2003) angucken, damit landen die News ganz einfach im Postfach, so wie neue Mails. 
Doch nicht nur Desktop-Programme können RSS lesen, es existiert auch eine reichhaltige Auswahl an Web-Services die einem das RSS-Lesen ermöglichen.

Der Reader meiner Wahl ist der „Google Reader“, mit einem Google Account kann man diesen Service Kostenlos Nutzen. Wer google nicht mag, kann sich mal netvibes.net ansehen.

Egal für welchen Reader man sich entscheidet die Prozedur ist immer sehr ähnlich. Ich erkläre das mal am Beispiel vom „Google Reader“.

Nachdem ihr euch nun einen Reader besorgt habt, surft Ihr auf eine Seite die ihr regelmäßig lest z.b. stern.de und haltet Ausschau nach dem RSS-Symbol.

Je nach Reader und Browser-Konfiguration öffnet sich nun entweder direkt der Reader und bietet euch an das News-Feed (so nennt man diese Nachrichten-Streams) entgegen zu nehmen. 

Passiert dies nicht öffnet sich eine Seite die ca. so aussieht, hier einfach die Adresse aus der Adresszeile kopieren und in euren Reader einfügen.

Wenn Ihr (wie ich) den „google Reader“ benutzt genügt ein Klick auf die „Jetzt abonnieren“ Schaltfläche.

Das war es auch schon, habt Ihr alles richtig gemacht, findet Ihr nun Euer erstes News-Feed in eurem Reader.
Bei mir sieht das so aus:

Der Reader checkt nun in einem bestimmten Intervall (z.b. alle 5 min) alle Seiten und informiert euch sobald es etwas neues gibt. 

Ich habe mir das Firefox Add-on Google reader Watcher Installiert.

watcher.jpg

Somit habe ich die „neuen Beiträge“ immer im Blick und kann sie abrufen wenn ich Zeit und Lust habe.?

 

Abschließend noch eins zum Umgang mit dieser Internet-lese-Technik:

Denkt einfach an die Tageszeitung, hier schaut Ihr auch nicht immer alles an und lest jeden Tag darin. Sondern sucht euch den für euch relevanten Teil raus und lest ihn doch auch nur wenn ihr Zeit dafür habt. 
Damit der Reader ein Vorteil ist und kein Stress-Faktor wird, solltet ihr einfach euer altes Leseverhalten bei behalten. Nur die Technik ist eine andere.

Und nun viel Spass beim Zeit sparen.

 

Ps: Wer noch Fragen hat dem empfehle ich dieses kurze Video (englisch):

Tags: , ,
Kategorien: Dies & Das, geek
28
Jan. 2010

8 Mal google wave Einladung

ich wurde gerade zur google wave beta eingeladen.
Jetzt fehlen mir nur noch Leute mit dennen man da mal so rumspielen kann.
Habe die Möglichkeit 8 Leute ein zu laden.
Alles was ich brauche, ist eure google account email adresse.. dann kanns los gehten
wer will, einfach melden würde mich freuen euch in der wave begrüßen zu können.

Tags: , ,
Kategorien: Dies & Das, geek, Privat
08
Mai 2009

google meint wir werden elfter

Google wertet Derzeit die Suchanfragen der am Eurovision Song Contest teilnehmenden Länder aus.
Anhand der Suchanfragen zu den Künstlern vergibt google schon einmal virtuele punkte von 1-12.
Derzeit stehen wir auf Platz 11.

Aber schaut euch die Tabelle selber an.

Tags: , ,
Kategorien: Dies & Das